
Wiederentdeckte Freude am Hobby mit ferngesteuerten Autos.
Posted: 11/28/23
Die ferngesteuerten Autos von heute sind besser denn je.
Ferngesteuerte Autos erlebten wĂ€hrend der COVID-Pandemie Anfang der 2020er Jahre ein beeindruckendes Comeback. Auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Familien zu Hause aktiv und beschĂ€ftigt zu halten, erinnerten sich viele Erwachsene daran, wie viel SpaĂ sie als Kinder beim Rennen mit ferngesteuerten Autos hatten. Also entschieden sie sich, ihren eigenen Kindern RC-Autos zu schenken â und die Kinder waren begeistert! Doch auch die Eltern waren ĂŒberrascht, als sie entdeckten, wie sehr sich RC-Autos seit ihrer Kindheit weiterentwickelt haben. Schnell waren auch sie wieder Feuer und Flamme.
Wenn du gerade mehr freie Zeit hast, sei es als frischgebackener RuhestÀndler oder weil die Kinder aus dem Haus sind, dann schau dir an, wie sich ferngesteuerte Autos in den letzten Jahren verÀndert haben. Diese RC-Fahrzeuge sind lÀngst keine einfachen Spielzeuge mehr, wie du sie vielleicht aus deiner Kindheit kennst. Es könnte gut sein, dass du dich aufs Neue in dieses faszinierende Hobby verliebst!
Erinnerst du dich an die ferngesteuerten Autos von frĂŒher?
Wahrscheinlich hattest du deinen ersten Kontakt mit ferngesteuerten Autos, als du eines dieser futuristisch aussehenden, fluoreszierend gefĂ€rbten RC-Spielzeuge aus dem Kaufhaus geschenkt bekommen hast. Wenn das der Fall war, bist du vermutlich direkt gegen eine Wand gefahren â und das warâs dann auch schon. Diese Spielzeugautos waren nicht dafĂŒr gemacht, lange zu halten, und Ersatzteile, um sie wieder flott zu machen, gab es von den Herstellern nicht.
Anders sah es aus, wenn du eines der teureren ferngesteuerten Autos hattest, die hauptsĂ€chlich in FachgeschĂ€ften fĂŒr Modellbau verkauft wurden. Wahrscheinlich hast du mit einem Bausatz angefangen â einer Kiste voller Teile und einer dicken Bauanleitung. Bis Mitte bis Ende der 1980er-Jahre waren die meisten HobbyqualitĂ€t RC-Autos BausĂ€tze. Nach Tagen oder Wochen am Basteltisch hattest du schlieĂlich ein robustes, realistisches und leistungsstarkes RC-Fahrzeug â diese ferngesteuerten Autos waren keine einfachen Plastikspielzeuge. Oft wurden sie von einem kleinen Verbrennungsmotor angetrieben, der mit einem speziellen Kraftstoff aus Ăl, Methanol und Nitromethan lief.
Die klassischen Nitro-RC-Autos hatten definitiv ihre VorzĂŒge: Sie waren schnell, machten SpaĂ und waren laut. Aber sie erforderten auch einiges an Geschick und Geduld, um sie korrekt zusammenzubauen, und du musstest dich gedulden, bevor du sie endlich fahren konntest. AuĂerdem brauchten sie viel Pflege und Aufmerksamkeit im Betrieb. Die Motoren waren oft zickig, reagierten empfindlich auf Wetterbedingungen und mussten richtig eingestellt werden, damit sie ĂŒberhaupt starteten und zuverlĂ€ssig liefen.
Und dann gab es noch das Problem mit den FrequenzĂŒberschneidungen. NatĂŒrlich will man mit ferngesteuerten Autos Rennen fahren. Aber wenn du und dein Kumpel zufĂ€llig RC-Autos mit Funkanlagen auf der gleichen Frequenz hattet, fĂŒhrte das zu Signalstörungen â und die Autos waren nicht mehr kontrollierbar.
Ferngesteuerte Autos nutzen heute viel bessere Technologien.
Rate mal, was sich in der Welt der ferngesteuerten Autos getan hat, wĂ€hrend du eine Pause vom Hobby gemacht hast? Alle Probleme, die dir frĂŒher den SpaĂ verdorben haben, wurden gelöst!
Etwa 2004 brachte die Marke Spektrum RC die 2,4-GHz-Spread-Spectrum-Technologie auf den Markt. Das war eine echte Revolution, denn damit gehören Funkfrequenz-Konflikte der Vergangenheit an. Heute können nahezu unbegrenzt viele ferngesteuerte Autos gleichzeitig fahren, ohne sich gegenseitig zu stören. Jedes Fahrzeug reagiert nur auf die Befehle seines eigenen Fahrers. Kein Hinterherlaufen mehr wegen durchgegangener Autos!
Und dann kamen ein paar Jahre spĂ€ter die Lithium-Polymer-Akkus (LiPo) und Brushless-Motoren dazu. Damit sind elektrisch betriebene RC-Fahrzeuge genauso schnell geworden wie die frĂŒheren Verbrenner â oft sogar noch schneller. Es ist keine Seltenheit, dass moderne Elektroautos Geschwindigkeiten von 130 km/h, 145 km/h oder sogar 160 km/h erreichen.
Das Beste daran: Diese neuen, superschnellen Elektroautos benötigen viel weniger Wartung als ihre Nitro-betriebenen Pendants. Kein öliger AbgasrĂŒckstand, den man mĂŒhsam reinigen muss. Einfach einen geladenen Ersatzakku bereithalten, und du kannst fast ohne Unterbrechung weiterfahren. Nitro-betriebene RC-Autos gibt es zwar immer noch, falls du den authentischen Rennsound und -geruch liebst, aber in den letzten Jahren hat sich das Hobby weitgehend auf Elektroautos verlagert â wegen ihrer Bequemlichkeit und Leistung. Selbst Top-Rennfahrer setzen mittlerweile auf sie!
Jetzt kannst du ferngesteuerte Autos direkt aus der Box heraus fahren!
In den spÀten 1980er Jahren bemerkten RC-Hersteller, dass Hobbyisten immer weniger Interesse daran hatten, stundenlang BausÀtze zusammenzubauen. Die Entwicklung von Ready-to-Run (RTR) ferngesteuerten Autos bedeutete, dass man sein RC-Fahrzeug weder selbst bauen noch lackieren musste.
Ready-to-Run RC-Autos erfreuen sich enormer Beliebtheit und sind heute die erste Wahl fĂŒr die meisten RC-Enthusiasten. Der Vorteil von RTR-Modellen geht dabei weit ĂŒber die Zeitersparnis beim Zusammenbau hinaus
Die meisten RTR-Modelle werden mit allem geliefert, was du zum Fahren benötigst â abgesehen vielleicht von einem Akku und LadegerĂ€t. Du musst nicht lange recherchieren, welche Zubehörteile am besten passen, denn der Hersteller hat bereits die optimalen Komponenten in die Box gepackt. Auch die werkseitig aufgebrachten Lackierungen der RTR-Modelle sind beeindruckend. Selbst wenn du kein KĂŒnstler bist, kannst du mit einem perfekt detaillierten RC-Fahrzeug auf der Strecke auftauchen, das alle Blicke auf sich zieht.
Ein weiterer Vorteil: Wenn du ein RTR-Modell kaufst, kannst du dir sicher sein, dass es korrekt zusammengebaut wurde. Falls deine Bausatz-FĂ€higkeiten etwas eingerostet sind oder du deine Hobby-Werkzeuge nicht mehr hast, ist das kein Problem â du brauchst sie nicht. Trotzdem kannst du bei HobbyqualitĂ€t RTR-Modellen defekte Teile reparieren oder ein Upgrade-Set hinzufĂŒgen. Sie sind also keineswegs Wegwerfprodukte wie die Spielzeug-RC-Modelle, die du vielleicht frĂŒher gefahren bist. Diese Fahrzeuge kannst du praktisch ewig fahren und sogar Rennen damit bestreiten.
Ferngesteuerte Fahrzeuge sind heute vielfÀltiger denn je.
Der RC-Car-Rennsport ist lĂ€ngst nicht mehr nur ein SpaĂ fĂŒr Kinder. TatsĂ€chlich hat er viel mit echtem Motorsport gemeinsam. Die ferngesteuerten Autos rasen mit hoher Geschwindigkeit ĂŒber anspruchsvolle Strecken, meistern enge Kurven, hohe SprĂŒnge und kĂ€mpfen sich durch ein Feld anderer RC-Cars.
Mitzumachen ist ganz einfach. Schau dir die groĂe Auswahl an ferngesteuerten Autos bei Horizon Hobby an. Schon ab unter 300 Euro kannst du dir ein schnelles, hochwertiges RC-Car zulegen. Es mag vielleicht nicht das schnellste auf der Strecke sein, aber es gibt dir einen groĂartigen Einblick in die Action. Danach kannst du entscheiden, ob du tiefer in das Hobby einsteigen möchtest. Viele ModellbaugeschĂ€fte bieten Einsteigerkurse und Schulungen an, damit du die Grundlagen lernst, bevor du an den Start gehst.
RC-Car-Rennen sind auĂerdem eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Fahrer tauschen gerne Geschichten und Tipps aus â eine perfekte Gelegenheit, um Kontakte zu knĂŒpfen und Freundschaften zu schlieĂen.
Wenn es schon eine Weile her ist, dass du ein ferngesteuertes Auto in der Hand hattest, schau doch mal in deinem örtlichen ModellbaugeschÀft vorbei und entdecke, was es heute alles gibt. Die Technik hat sich enorm weiterentwickelt. Vielleicht ist RC genau das Hobby, das dein Herz wieder höherschlagen lÀsst!
Shop the Story

Words by Wally Armstrong
Wally has been writing about the RC hobby since 1987, when he was hired by Hobbico as a Copywriter after completing his masterâs degree in English in 1983 and teaching for several years. He managed the Hobbico copywriting team until 2018, when Horizon Hobby purchased the company and brought him on board as a Senior Copywriter. Wally especially enjoys getting a first look at new Horizon RC products from the Product Development teams â and having the privilege of sharing details about their innovations with RC hobby customers.
Verwandte Artikel

E-flite UMX Night Vapor - Horizon Insider All-In-One-Box Feature
Erfahre mehr ĂŒber den E-flite UMX Night Vapor
Erfahre mehr

Watt vs Ampere
Lerne etwas ĂŒber Wattzahl, Ampere StromstĂ€rke und die Grundlagen des Ladens von RC-Akkus.
Erfahre mehr

AbkĂŒrzungen und Zusammenbau von RC-Flugzeugen: Von Kits bis RTF (Ready-to-Fly)
Es gibt viele AbkĂŒrzungen im RC-Flugmodellbau, auch solche, die aussagen, wie viel Zusammenbau bei deinem RC-Flugzeug nötig ist. Wir erklĂ€ren hier alles von RC-Flugzeug-Kits bis hin zu RTF.
Erfahre mehr