Kostenloser Versand

FĂŒr Bestellungen ab 90 €

Stark reduzierte Preise

Schau in unserem Outlet vorbei!

New Releases

Hier findest du unsere neuesten Produkte!

Kostenloser Versand

FĂŒr Bestellungen ab 90 €

Stark reduzierte Preise

Schau in unserem Outlet vorbei!

New Releases

Hier findest du unsere neuesten Produkte!

rc jet with Spektrum battery installation

So minimierst du die Ladezeiten mit dem richtigen LiPo (Lithium-Polymer-Akku) LadegerÀt

Posted: 1/3/25

So minimierst du die Ladezeiten mit dem richtigen LiPo (Lithium-Polymer-Akku) LadegerÀt

LiPo-LadegerĂ€te sind mittlerweile unverzichtbar fĂŒr die meisten RC-Hobbyisten, da LiPo-Akkus oft NiCd- und NiMH-Akkus vorgezogen werden. Obwohl LiPo-Akkus bereits schneller laden als NiCd- und NiMH-Akkus, gibt es Möglichkeiten, die Ladezeiten noch weiter zu verkĂŒrzen.  Einige Ready-to-Run (RTR) RC-Fahrzeuge und Ready-to-Fly (RTF) RC-Flugzeuge werden bereits mit einem passenden LiPo-Akku und LadegerĂ€t geliefert. Viele Modelle jedoch nicht, da Hersteller wissen, dass RC-Fans oft schon eigene LadegerĂ€te besitzen oder lieber selbst entscheiden, welches LadegerĂ€t und welchen Akku sie verwenden möchten.  Wenn dein RC-Modell ein LadegerĂ€t enthĂ€lt, handelt es sich oft um ein einfaches, kostengĂŒnstiges Modell mit begrenzten Funktionen. Der Vorteil: Du kannst sofort loslegen, ohne ein LadegerĂ€t kaufen zu mĂŒssen. Der Nachteil: Es kann Stunden dauern, bis der Akku vollstĂ€ndig geladen ist.  FrĂŒher oder spĂ€ter wirst du ein besseres LadegerĂ€t wollen – eines, das schneller lĂ€dt oder mehrere Akkus gleichzeitig laden kann. Schauen wir uns also an, welche Funktionen du bei deinem ersten (oder nĂ€chsten) LiPo-LadegerĂ€t beachten solltest, um Ladezeiten zu minimieren. 

Beliebte Funktionen von LiPo-LadegerÀten 

Mit der großen Auswahl an LiPo-LadegerĂ€ten kann die Entscheidung ĂŒberwĂ€ltigend sein. Doch die Wahl des richtigen LadegerĂ€ts ist entscheidend, um die beste Leistung und eine lange Lebensdauer deiner Akkus zu gewĂ€hrleisten – eine lohnende Investition. Hier sind einige wichtige Fragen, die du dir stellen solltest: 

Welches LadegerÀt passt zu meinen Akkus?

Das LadegerĂ€t muss mit deinen LiPo-Akkus kompatibel sein. Achte darauf, dass Spannung und StromstĂ€rke des LadegerĂ€ts zu den Anforderungen deiner Akkus passen. Generell ist es sicher, LiPo-Akkus mit einer Rate von 1C zu laden, was bedeutet, dass der Ladestrom der KapazitĂ€t des Akkus entspricht.  Das klingt komplizierter, als es ist: Um einen 4S 1500mAh LiPo-Akku mit 1C zu laden, sollte der Ladestrom 1500mAh oder 1,5A betragen. Die KapazitĂ€t eines Akkus findest du auf dem Etikett. Teile diesen Wert durch 1000, um die 1C-Laderate in Ampere zu erhalten. FĂŒr einen 5000mAh-Akku betrĂ€gt die 1C-Laderate 5A.  FĂŒr eine Laderate von 5A benötigst du ein LadegerĂ€t mit mindestens 25 Watt Leistung pro Zelle. Ein 2S-Akku erfordert also 50W, ein 3S-Akku 75W, um die Ladezeit zu minimieren.  Einige LiPo-Akkus erlauben höhere Laderaten von 2C oder sogar 5C. Um die maximale Laderate zu berechnen, multipliziere die KapazitĂ€t des Akkus mit der C-Rate und teile das Ergebnis durch 1000. Ein 5000mAh-Akku kann bei 2C mit 10A und bei 5C mit 25A geladen werden.  Wichtig: Lade deinen Akku niemals mit mehr als 1C, es sei denn, du bist sicher, dass er höhere Raten vertrĂ€gt. Andernfalls riskierst du SchĂ€den oder sogar BrĂ€nde. 

Welches LadegerÀt ist langfristig die beste Wahl?

Betrachte dein LadegerĂ€t als langfristige Investition. Ein einfaches 50-Watt-LadegerĂ€t kostet etwa 50 Euro – oder weniger, wenn du ein No-Name- oder gebrauchtes Modell kaufst. Doch mit der Zeit wirst du wahrscheinlich mehr RC-Modelle und Akkus besitzen. Ein LadegerĂ€t mit zusĂ€tzlichen Funktionen, wie der Möglichkeit, mehrere Akkus gleichzeitig zu laden, wird sich langfristig auszahlen.  Achte darauf, wie viele Zellen das LadegerĂ€t laden kann. GĂŒnstige Modelle unterstĂŒtzen oft nur 2S- und 3S-Akkus. Wenn du spĂ€ter auf 4S- oder 6S-Akkus umsteigst, wird dein LadegerĂ€t schnell unbrauchbar.  Ein LadegerĂ€t mit mehreren LadeanschlĂŒssen ist besonders praktisch, wenn du mehrere Akkus gleichzeitig laden möchtest – etwa fĂŒr grĂ¶ĂŸere Modelle wie 1/8 Monster Trucks oder wenn mehrere Personen gleichzeitig ihre RC-Modelle nutzen wollen.  Wenn dein Budget es zulĂ€sst, wĂ€hle ein LadegerĂ€t mit mindestens 100 Watt pro Kanal. Das sorgt fĂŒr schnelle Ladezeiten bei 1S-, 2S-, 3S- und 4S-Akkus und bleibt auch bei grĂ¶ĂŸeren Akkus leistungsfĂ€hig. 

Should I choose an AC or a DC LiPo battery charger?

Überlege dir, ob dein LadegerĂ€t mit Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) betrieben werden soll. FĂŒr Einsteiger ist ein AC-LadegerĂ€t oft die einfachste Wahl, da es direkt an eine normale Steckdose angeschlossen wird.  DC-LadegerĂ€te benötigen hingegen eine separate Stromquelle, was die Kosten erhöht. Der Vorteil: Du kannst sie unterwegs nutzen, z. B. an der Rennstrecke oder am Flugplatz, indem du sie an die Autobatterie anschließt. Einige RC-FlugplĂ€tze bieten sogar Solarpanels mit Batterien fĂŒr DC-LadegerĂ€te an.  AC-LadegerĂ€te haben oft eine geringere Leistung, da das Netzteil integriert ist. DC-LadegerĂ€te bieten in Kombination mit einem hochwertigen externen Netzteil meist eine bessere Leistung. FĂŒr maximale FlexibilitĂ€t gibt es auch LadegerĂ€te, die sowohl AC- als auch DC-EingĂ€nge unterstĂŒtzen. 

Smart-LadegerÀte und Lade-Modi

Du hast deine Auswahl auf die LiPo-LadegerĂ€te eingegrenzt, die mit deinen Akkus kompatibel sind und die wichtigsten Funktionen bieten. Jetzt kannst du die Vorteile weiterer Optionen und Zusatzfunktionen abwĂ€gen. Die von dir gewĂ€hlten Optionen bestimmen, welche zusĂ€tzlichen Aufgaben dein LadegerĂ€t ĂŒbernehmen kann – ĂŒber das reine Laden hinaus. Dank ihrer Leistung und Vielseitigkeit sind „Smart“ programmierbare LiPo-LadegerĂ€te wie das **Spektrum S2200 G2 AC 2x200W Smart Charger** der heutige Industriestandard. Sie bieten weit mehr als die grundlegenden Funktionen herkömmlicher LadegerĂ€te und verfĂŒgen ĂŒber wichtige Sicherheitsfeatures – ideal fĂŒr Einsteiger und erfahrene RC-Hobbyisten, die ihre Akkus regelmĂ€ĂŸig laden. Smart LiPo-LadegerĂ€te ermöglichen es dir, Parameter wie Ladestrom, Spannung und Zellanzahl individuell anzupassen. Sie sind mit großen, leicht ablesbaren Displays ausgestattet, die den Ladefortschritt, die Akkuspannung und den Ladestrom in Echtzeit anzeigen. DarĂŒber hinaus bieten Smart-LadegerĂ€te Funktionen wie Entladen und Lagerladung, um deine LiPo-Akkus in optimalem Zustand zu halten. Drei besonders nĂŒtzliche Betriebsmodi, die Smart-LadegerĂ€te bieten, sind Balance Charge, Discharge und Storage Charge. Es gibt noch weitere Modi, aber diese drei gehören definitiv zu den wichtigsten.

Balance Charge Mode (Balance-Lade-Modus)

Die Verwendung des Balance-Lademodus eines LiPo-LadegerÀts ist die sicherste Methode, um LiPo-Akkus zu laden. Dabei misst das LadegerÀt die Spannung jeder einzelnen Zelle im Akku-Pack und gleicht diese wÀhrend des Ladevorgangs automatisch aus. So wird sichergestellt, dass die KapazitÀt und Lebensdauer des Akkus maximiert werden.

Discharge Mode (Entlade-Modus)

Der Entlademodus eines LiPo-LadegerĂ€ts dient dazu, die gespeicherte Energie aus dem Akku kontrolliert abzuleiten. Dieser Vorgang kann aus verschiedenen GrĂŒnden sinnvoll sein, zum Beispiel um die Zellen zu konditionieren oder auszugleichen, damit sie optimal funktionieren. Zudem wird empfohlen, einen LiPo-Akku vor lĂ€ngerer Lagerung zu entladen. Dies hilft, dauerhafte SchĂ€den am Akku und eine verringerte KapazitĂ€t zu vermeiden.

Storage Charge (

In Storage Charge mode, a LiPo battery charger will charge or discharge a battery until the voltage in each cell reaches 3.85V, making it safe for storage.

Weitere intelligente Lade-Modi

Wie bereits in diesem Artikel erwĂ€hnt, gilt das Schnellladen von LiPo-Akkus als unsicher, da es zu einer Überladung fĂŒhren kann. Dennoch bieten einige smarte LiPo-LadegerĂ€te einen Fast-Charge-Modus an. In diesem Modus werden LiPo-Akkus schneller geladen, da die Spannungen der einzelnen Zellen nicht ĂŒberwacht und ausgeglichen werden. Dieser Modus sollte jedoch nur verwendet werden, wenn du genau weißt, was du tust. Smarte LiPo-LadegerĂ€te verfĂŒgen oft auch ĂŒber einen Trickle-Charge-Modus. Akkus, die ĂŒber lĂ€ngere Zeit ungenutzt bleiben, können sich selbst entladen, wodurch die Spannung einzelner Zellen – oder des gesamten Akkus – so niedrig werden kann, dass ein LadegerĂ€t sie nicht mehr erkennt. Im Trickle-Charge-Modus wird langsam Strom in die entladenen Zellen eingespeist, um den Akku hoffentlich wiederzubeleben. Je nachdem, wie viel du investieren möchtest, kann dein LiPo-LadegerĂ€t weit mehr leisten, als dich nur auf der Strecke oder in der Luft zu halten. Es kann wichtige Informationen ĂŒber den Zustand deiner Akkus liefern und dir helfen, die beste Leistung aus deinem RC-Modell herauszuholen, indem es deine LiPo-Akkus in optimalem Zustand hĂ€lt. WĂ€hle dein LadegerĂ€t mit Bedacht und genieße dein Hobby in vollen ZĂŒgen!

Shop the Story

Wally Armstrong

Words by Wally Armstrong

Wally has been writing about the RC hobby since 1987, when he was hired by Hobbico as a Copywriter after completing his master’s degree in English in 1983 and teaching for several years. He managed the Hobbico copywriting team until 2018, when Horizon Hobby purchased the company and brought him on board as a Senior Copywriter. Wally especially enjoys getting a first look at new Horizon RC products from the Product Development teams – and having the privilege of sharing details about their innovations with RC hobby customers.

Teile diesen Artikel

Verwandte Artikel

Behind-the-Scenes with the Spektrum iXSR

Blick hinter die Kulissen mit dem Spektrum iXSR

Hinter den Kulissen mit der Spektrum iXSR: Der ultimative Sender fĂŒr RC-Enthusiasten

Erfahre mehr

Ein Überblick ĂŒber die verschiedenen Arten von RC-Akku-Steckverbindern.

Welche Akku-Stecker sollte ich verwenden?

Lerne, wie RC-Akku-Steckverbinder funktionieren und wie du den besten Steckertyp fĂŒr die Akkus auswĂ€hlst, die deine ferngesteuerten Modelle mit Energie versorgen.

Erfahre mehr

Smart Technology ESCs

Smart Technology ESCs

Firma Surface und Avian Air Electronic Speed Controls sind jetzt Teil des Spektrum Smart Systems.

Erfahre mehr